Terra und Hdac machen spannende Ankündigungen, Vitalik Buterin kommentiert die Zukunft der Blockchain-Technologie, Thomas Lee beobachtet die Korrelation zwischen Bitcoin und S&P 500.

Vom 27. September 2019 bis zum 4. Oktober 2019 waren alle Augen der globalen Kryptogemeinschaft auf Seoul, Südkorea, gerichtet. Die Stadt veranstaltete ihre jährliche und mit Spannung erwartete Korea Blockchain Week. Diesmal waren Vitalik Buterin, Silvio Micali und Mike Novogratz sowie einige aufstrebende koreanische Start-ups dabei. Zwei dieser Start-ups – Terra und Hdac – haben alle zum Reden gebracht.

Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital Holdings, glaubt, dass nicht alle Altmünzen langfristig überleben werden

„Es gab viele Dschunken, die viel Kapital sammelten, aber keine Nachhaltigkeit hatten. Sie versprachen viele Protokolle und in diesem Bericht ein Ökosystem, das sie aufbauen werden, und dann würden sie die Nutzer für das Ökosystem gewinnen, was es zu einem spekulativen Gewinn macht. Um einen spekulativen Markt am Leben zu erhalten, braucht man Treibstoff in Form von Nachrichten und Aktualisierungen von Zeit zu Zeit. Wir müssen diese Token als Risikowetten betrachten.“

Thomas Lee, Managing Partner bei Fundstrat, stellte fest, dass die Bitcoin- und S&P-Kurve eng miteinander verbunden sind. Somit ist es möglich, die Preisbewegung einer dieser Kurven vorherzusagen, indem man die andere sorgfältig untersucht.

Hdac Technology („Hdac“), die von Hyundai BS&C CEO Dae Sun Chung gegründet wurde, kündigte ihr neues PoS-Blockkettenprojekt mit dem Namen „Friday“ an. Der POS-basierte Konsensalgorithmus wird „Friday Consensus“ genannt. Es wird die drei zentralen Werte dezentraler Plattformen – Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung – in Einklang bringen. Der voraussichtliche Starttermin für Testnet und Mainnet ist November 2019 bzw. Q1 2020.

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin und Algorand-Mitbegründer Silvio Micali teilten sich die Bühne während eines Sit-down-Interviews. Buterin betonte die Notwendigkeit von Zuschüssen für Open-Source-Ethereum-Projekte. Während seiner Präsentation sprach er auch über die verschiedenen Blockchain-Anwendungen und die Bedeutung von Defi.

Terra ist eine preisstabile Kryptowährung, die über ihre Zahlungen dApp CHAI eine Massenanwendung anstrebt. CHAI ist eine der am schnellsten wachsenden Apps auf dem koreanischen Markt. Es ist bereits in mehreren Online-Plattformen verfügbar, darunter TMON – eine der größten eCommerce-Plattformen des Landes mit 10 Millionen Nutzern und 3,5 Milliarden US-Dollar an GMV.

Ethereum

Während der Veranstaltung machte das Unternehmen vier Ankündigungen, die die Reichweite von Terra erheblich erweitert haben:

CHAI wird eine Debitkarte mit BCCard, dem größten Zahlungsanbieter in Korea, auf den Markt bringen.
CHAI wird Offline-Zahlungen mit CU, Koreas größter Convenience Store Kette, ermöglichen.
CHAI ist ab sofort auf Yanolja verfügbar – Koreas führender Hospitality-App (think hotels.com).
Terra kooperierte mit Shinsegae (SSG) Duty-Free und ermöglichte globale Zahlungen in Hongkong. Dies ist ihr erstes Projekt außerhalb Koreas.

Die Korea Blockchain Week war ein voller Erfolg. Obwohl alle beteiligten Start-ups eine großartige Leistung gezeigt haben, wird es schwer sein, mit der Tatsache zu argumentieren, dass Terra möglicherweise der größte Gewinner des Events geworden ist. Mit diesen Partnerschaften werden sie die vollständige Kontrolle über die koreanische Wirtschaft übernehmen. Auch Hdac hat mit seiner „Friday“-Ankündigung viele Blicke auf sich gezogen. Insgesamt konnte Südkorea erneut zeigen, warum es bei der technologischen Innovation einen Schritt voraus ist.

Kategorien: Korea